Parkraumanalysen und Parkraumkonzepte

Das vorhandene Stellplatzangebot im Untersuchungsgebiet wird üblicherweise durch eine Begehung während Spitzenbelegungszeiten detailliert und vollständig aufgenommen. Dabei wird zwischen privaten (Stellplätze zur Selbstnutzung, für Mitarbeiter, Kunden etc.) und öffentlichen (mit Art der Bewirtschaftung) unterschieden. Außerdem werden Kapazität und Auslastung registriert. Zur Bestimmung der Verkehrsnachfrage werden Strukturaufnahmen (Wohn-/Büro-/Geschäftseinheiten, Verkaufsflächen, Sondereinrichtungen etc.) in einer Haus-zu-Haus-Begehung durchgeführt. Die Ermittlung der Parkraumnachfrage erfolgt nach der Methode der "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" (FGSV, Ausgabe 2005). Im Ergebnis erfolgt eine Bilanzierung von Angebot und Nachfrage. Abgeleitete und ermittelte Stärken bzw. Defizite werden aufgezeigt.